Angebote / Dienstleistungen

Beratung und Begleitung

Sollten Sie in ihrer aktuellen Lebenssituation nicht mehr weiter wissen und sollten die Probleme überhand nehmen, kann es vielleicht nicht schaden, einfach mal mit einer aussenstehenden Person zu reden. Dann dürfen Sie uns gerne anrufen! Gleiches gilt, wenn Sie Beratung und Unterstützung in aktuellen Lebensfragen und -situationen wünschen. Verschwiegenheit und Diskretion sind garantiert. Unter der Telefonnummer des Pfarreisekretariates 041 229 97 00 steht ihnen rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres, ein Seelsorger zur Verfügung.

Kontakt

Pfarreisekretariat
041 229 97 00

Diakonie

Diakonie ist der Dienst am Nächsten. Ein anschauliches Beispiel findet sich bei Lukas 10,30 - das Gleichnis vom barmherzigen Samaritaner.

Kontakt

Pfarreisekretariat
041 229 97 00

Diakonie wirkt aus einer christlichen Grundhaltung heraus. Sie soll die Würde der Menschen bewahren, vor allem von den Benachteiligten. Im kirchlichen Umfeld gibt sie ihnen einen Ort in der Gemeinschaft und fördert die Vernetzung und Integration in der Gesellschaft.

"Verkündigung, Diakonie und Liturgie können nicht voneinander getrennt werden. Sie bedingen und befruchten einander. Aber die damit verbundenen Aufgaben sind unterschiedlich. (Bischof Felix Gmür)

Diakonie ist in unserer Pfarrei dank vieler Freiwilligen möglich. Sie umfasst viele Lebensbereiche der Betroffenen und fördert Beziehungen und Begegnung. Sie wirkt lebendig und ist trotzdem zurückhaltend und unaufdringlich.

 

Kulturgruppe

 

Herzlich Willkommen zur Kulturgruppe Reussbühl

Alle, die vom Ausland in die Schweiz gekommen sind und in Reussbühl wohnen 

  • egal von welchem Land du kommst    
  • egal ob du viel oder wenig Deutsch sprichst
  • egal welcher Religionszugehörigkeit du angehörst
  • egal welche Papiere du hast und ob überhaupt

Was machen wir:

Wir tauschen  uns miteinander in Deutsch über Kulturen und "wie lebe ich im Alltag in der Schweiz" aus. Wir spielen, tanzen, backen, nähen, entdecken die Natur und vieles mehr. Alle sind herzlich willkommen.

Begleitet wird die Kulturgruppe von Esther Nussbaumer und Franziska Dahinden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Treffpunkt ist jeweils im Pfarreihaus. Auskunft gibt gerne Esther Nussbaumer: 041 229 97 00.

 

Der Ökumenische Besuchsdienst besucht Leute daheim

 

Wöchentliche Lesegruppe

 

Jubilaren Besuchsgruppe

Betagte Menschen werden zum runden Geburtstag besucht.

 

Über 40 Familien unserer Pfarrei sind angemeldet für die Aktion 2 mal Weihnachten

 

Viele armutsbetroffene Familien beziehen die Nahrungsmittel von
" Tischlein deck dich"

Vernetzung mit anderen Gruppen, Organisationen und Pfarreien