Die sieben Sakramente

Die katholische Kirche kennt verschiedene Zeichen und Symbole, die ausdrücken, dass die Menschen in einer besonderen Verbindung zu Gott stehen. Einen besonderen Platz nehmen hier die sieben Sakramente ein. Ein Sakrament ist ein sichtbares Zeichen mit unsichtbarer Wirkung und wird in unserer Kirche jeweils besonders gefeiert. Nähere Informationen zu den einzelnen Sakramenten und ihrem Platz im Pfarreialltag finden Sie hier.

Haben Sie Fragen kontaktieren Sie uns unter
der Telefonnummer 041 229 97 00 oder per
E-Mail st.philippneri(at)kathluzern.ch

Mit der Taufe wird ein Mensch in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Üblicherweise werden Menschen bereits im Kindesalter getauft. Es ist aber auch möglich, sich als Jugendlicher oder Erwachsener taufen zu lassen. Für eine Taufe ist man nie zu alt! Wenn Sie ein Kind oder sich selbst taufen lassen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Pfarreisekretariat auf: 041 229 97 00 oder unter st.philippneri(at)kathluzern.ch

In der Feier der Eucharistie begegnen wir Jesus in der Gestalt des Brotes. Er selbst ist mitten unter den Feiernden und wird erlebbar. In unserer Pfarrei werden die Kinder der 3. Klasse auf den ersten Empfang der Eucharistie, die Erstkommunion, vorbereitet. Wenn sie nähere Informationen zur Erstkommunionvorbereitung wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Pfarreisekretariat auf st.philippneri(at)kathluzern.ch

Die Firmung versteht sich als Stärkung durch den Heiligen Geist und als bewusster Entscheid eines Menschen, zur Kirche dazugehören zu wollen. Die Vorbereitung auf die Feier der Firmung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Littau. Die beiden Pfarreien gehen gemeinsam mit Jugendlichen ab 18 Jahren auf einen Weg, dessen Höhepunkt und Ende die jährliche Firmfeier ist. Für nähere Informationen zur Firmvorbereitung rufen sie das Pfarreisekretariat an: 041 229 97 00 oder schreiben per Mail an: st.philippneri(at)kathluzern.ch

In der Feier der Versöhnung darf ein Mensch immer wieder neu den Zuspruch und die Vergebung Gottes erfahren. Das Geschenk eines Neuanfangs ist jeder Zeit möglich. Während der Fastenzeit bieten wir in der Pfarrkirche einen Besinnungsweg für Erwachsene an.  Auch ist es möglich,  jeder Zeit einen Termin für ein Versöhnungsgespräch zu vereinbaren. Wenden Sie sich hierfür bitte an einen der Seelsorger oder an das Pfarreisekretariat: 041 229 97 00 oder unter st.philippneri(at)kathluzern.ch  

Die Ehe ist ein Zeichen für die Liebe zweier Menschen zueinander und den Bund Gottes mit den Menschen. So wie sich zwei Menschen in Liebe aneinander binden und die Treue versprechen, hat auch Gott sich an uns Menschen gebunden. Wenn sie heiraten möchten und nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarreisekretariat: 041 229 97 00 oder unter st.philippneri(at)kathluzern.ch. Oder besuchen sie die neue Website der Luzerner Landeskirchen www.kirchlich-heiraten.lu

Durch die Priesterweihe stellt sich ein Mensch in besonderer Weise in den Dienst Gottes und in den Dienst an den Menschen. In der katholischen Kirche ist die Priesterweihe nur für Männer möglich. Wenn Sie sich mit diesem Thema beschäftigen und nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich einfach an einen der Seelsorger oder schauen Sie auf der Webseite des Priesterseminares vorbei.

In der Feier der Krankensalbung erfahren wir die Stärkung Gottes in schweren Zeiten unseres Lebens. Gerade dann, wenn uns Krankheiten und Gebrechen plagen, tut es gut zu spüren, dass wir nicht alleine sind. Einmal jährlich wird in unserer Pfarrei, in der Kapelle des Betagtenzentrums, ein Krankensalbungsgottesdienst gefeiert.  Auch ist es möglich, im konkreten Einzelfall die Krankensalbung zu empfangen. Wenn Sie dieses wünschen, zögern Sie nicht mit dem Pfarreisekretariat Kontakt aufzunehmen unter 041 229 97 00 oder unter  st.philippneri(at)kathluzern.ch